Eine zunehmend vernetzte und digitalisierte Wirtschaft ist eine wachsende Gefahr für Unternehmen. IT-Einfallstore für Angriffe werden größer und zahlreicher; Cyberkriminalität und immer neue Cyberrisiken drohen. IT-Sicherheit hat in Zukunft Priorität:
Denn die Geschäftsprozesse von Unternehmen sind von einer einwandfrei funktionierenden IT abhängig.
Aus diesem Grund ist eine Cyberversicherung unverzichtbarer Bestandteil der betrieblichen Vorsorge.
Bei Betrug, Untreue, Unterschlagung oder anderen kriminellen Handlungen durch Ihre Mitarbeiter oder andere Vertrauenspersonen übernehmen wir den Ihnen dadurch entstandenen finanziellen Schaden.
Wir bieten den entsprechenden Schutz und tragen den Ersatz des Ertragsausfalls oder die Mehrkosten nach einem Cyber-Angriff.
Nach Datenmissbrauch, bei Urheberrechtsverstößen (Erstgespräch) sowie bei Strafrechtsverletzung bieten wir Versicherungsschutz.
In den meisten Unternehmen sind die Geschäftsabläufe heute ohne das reibungslose Funktionieren von IT und Internet undenkbar. Einen Ausfall dieser Systeme können sich Betriebe wirtschaftlich nicht leisten, da dies oft mit erheblichen Verlusten einhergeht. Zugleich wachsen jedoch die Cyber-Risiken unaufhaltsam, IT-Netzwerke werden immer öfter zur Zielscheibe digitaler Angriffe.
Mittelständische Unternehmen:
Mit Phishing werden Versuche bezeichnet, über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen. Mit den erhaltenen Daten werden beispielsweise Kontoplünderungen begangen. Es handelt sich dabei um eine Form des Social Engineering, bei dem die Gutgläubigkeit des Opfers ausgenutzt wird. Der Begriff ist ein englisches Kunstwort, das sich an „fishing“ (angeln, fischen) anlehnt.