Hauptnavigation

Diagnose Mittelstand

Die Publikation zur aktuellen Lage der mittelständischen Unternehmen in Deutschland

Diagnose Mittelstand

Die Publikation zur aktuellen Lage der mittelständischen Unternehmen in Deutschland

Diagnose Mittelstand 2024: Wer folgt nach?

Mit der Diagnose Mittelstand 2024 legt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zum 24. Mal repräsentatives Datenmaterial zur aktuellen Lage der mittelständischen Unternehmen in Deutschland vor – ­­in ­dieser­ Ausgabe ­konkret­ zur ­Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand. Erneut ist in diese Untersuchung der S-Finanzklimaindex von DSGV und Deka integriert. Er beruht auf quartalsweisen Umfragen unter den Vorständen der deutschen Sparkassen zur konjunkturellen Entwicklung.

Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand: mit der richtigen Strategie die betriebliche Zukunft sichern

Der deutsche Mittelstand ist zum weitaus größten Teil in Familienhand – und hat deshalb eine gewaltige Aufgabe vor sich: die Nachfolgeplanung. Als Rückgrat der deutschen Wirtschaft müssen die Betriebe sicherstellen, dass ihr Erbe in Zukunft fortbesteht. Doch die Unternehmensnachfolge gestaltet sich oft schwierig und komplex. Zentrales Problem ist das Fehlen einer klaren Nachfolgestrategie. Häufig geht es dabei um die gelungene Kombination verschiedener Ansätze. In der Sparkassen-Finanzgruppe findet sich dazu bereits gezieltes Know-how.

 Cookie Branding
i