Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Finanzen. Wir bieten einen Job, der Spaß macht, der kommunikativ und nah an den Menschen in der Region ist.
Wenn Sie ein Unternehmen suchen, das Ihnen sowohl eine interessante und vielschichtige Ausbildung, als auch hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, dann bewerben Sie sich bei uns!
Was bieten wir Ihnen?
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass Sie mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden haben, der Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt. Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 350 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt Ihnen auch für die Zeit nach Ihrer Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung Sie auch immer später einschlagen möchten.
Ihre Kreativität und Vielseitigkeit ist gefragt – denn jeden Tag haben Sie es mit Menschen zu tun, die Ihnen von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen. Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt Ihnen viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeiten Sie täglich mit sympathischen Kollegen zusammen, die Sie bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bilden Sie ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah am Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden Einzelnen – vom Schüler oder Studenten über den Single, die Familie, den Senior bis hin zum Geschäftsmann oder dem Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen. Als Sparkassen-Mitarbeiter werden Sie schnell merken, dass Sie ein Teil dieser großen Familie sind. Und nicht wundern, wenn Sie ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Wussten Sie, dass mindestens jeder zweite Deutsche ein Konto bei der Sparkasse hat? Und dass drei von vier Unternehmen in Deutschland eine Geschäftsbeziehung zu einer Sparkasse oder Landesbank pflegen? Neben 50 Millionen Menschen zählen kleine, mittelständische und national sowie international agierende Unternehmen zu den Kunden. Damit ist die Sparkasse eine feste Größe in der Region und bietet wichtige Impulse für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Für Sie heißt das, dass Ihre beruflichen Perspektiven in der größten Finanzgruppe Europas kaum besser sein könnten. Denn neben guten Ausbildungschancen gibt es hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Unsere Erwartungen an Sie ...
Das zeichnet Sie aus …
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei Ihrer Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist der 1. August jedes Jahres.
Die Saalesparkasse beginnt bereits ein Jahr vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Sie sollten sich also frühzeitig bewerben, um sich einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Jeder Beruf hat seine ganz besonderen Anforderungen, die im jeweiligen Berufsbild bundesweit einheitlich in einer Verordnung zusammengefasst sind.
Tests zur Bewerberauswahl erfassen, für welche Ausbildung bzw. für welchen Beruf sich jemand eignet. Für den Beruf „Bankkaufmann/Bankkauffrau“ in der Sparkassen-Finanzgruppe wurde deshalb ein Testverfahren entwickelt, das die Eignung für diesen Beruf objektiv vorhersagen kann.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Testverfahren „Talent Sparkasse“.
Sie sollten ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Ihre Ausbildung erfolgt in unterschiedlichen Filialen der Saalesparkasse. Im direkten Kundenkontakt lernen Sie dort alles, was Sie in Ihrem Ausbildungsberuf können und wissen müssen. Darüber hinaus bekommen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen der Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird Ihnen das theoretische Wissen in der Berufsschule und im Fernstudiengang zur Sparkassenkauffrau bzw. zum Sparkassenkaufmann vermittelt.
Etwa ein Viertel Ihrer Ausbildungszeit findet in der Berufsschule statt. Während dieser Zeit sind Sie nicht in der Sparkasse tätig.
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder/-innen vor Ort um Sie. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter.
Während Ihrer Ausbildung werden Sie in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernen in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, das Vertriebsmanagement, das Firmenkundenmanagement sowie die Bereiche Immobilien und Wertpapiere.
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem haben Sie selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit Ihren Ausbildern Ihre Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeiten Sie eigenverantwortlich im Rahmen Ihrer zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen werden Sie natürlich jederzeit von Ihrer Ausbilderin oder Ihrem Ausbilder unterstützt. Ihre Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass Sie sich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen können.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von Ihren individuellen Leistungen ab.
Frau Astrid Röder-Herrmann
Merseburger Straße 97
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 232-1218
E-Mail: astrid.roeder-herrmann@saalesparkasse.de
Frau Bianca Wach
Merseburger Straße 97
06112 Halle (Saale)
Telefon: 0345 232-1217
E-Mail: bianca.wach@saalesparkasse.de
Und so geht es nach Ihrer Bewerbung weiter